Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website sowie im Zusammenhang mit folgenden Verarbeitungstätigkeiten verarbeiten:
-
beim Besuch der Webseite,
-
bei der Pflege und Administration der Inhalte durch berechtigte Personen,
-
bei der Veröffentlichung von Fotos im Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen,
- beim Besuch unserer Social Media Seiten bei Facebook und Instagram,
-
sowie bei Kontaktaufnahmen über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Carola Grimminger
Bürgermeisterkandidatin in Neubiberg
Datenschutzrechtliche Anfragen können an folgende postalische oder E-Mail-Adresse geschickt werden.
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband München-Land4
c/o Carola Grimminger, Ortsverband Neubiberg
Franziskanerstraße 14
81669 München
carola [dot] grimminger [at] gruene-neubiberg [dot] de
Hosting und Auftragsverarbeitung
Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Provider) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierzu zählen insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Webseitenzugriffe und andere Daten, die bei Nutzung einer Webseite zwangsläufig anfallen.
Mit dem Hosting-Dienstleister wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite
Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen technischer Natur erhoben, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Webseite, von der die Anforderung kommt (Referrer)
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden in sogenannten Access-Logs gespeichert, jedoch nicht ausgewertet und dienen ausschließlich dem sicheren Betrieb der Webseite. Eine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung erfolgt nicht.
Cookies
Diese Webseite verwendet keine Cookies für allgemeine Besucher*innen.
Cookies werden ausschließlich dann gesetzt, wenn sich Personen mit Zugangsdaten in den Administrationsbereich der Webseite (z. B. zur Pflege der Inhalte) einloggen. In diesem Fall speichert WordPress sogenannte Session-Cookies, die notwendig sind, um den Login-Status zu verwalten und die Nutzung des Backend-Bereichs zu ermöglichen.
Diese Cookies dienen ausschließlich der Sitzungsverwaltung und werden nicht zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns per Formular auf der Webseite oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sachgerechten Bearbeitung der Kontaktanfrage).
Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Einbindung externer Inhalte (z. B. Facebook, YouTube)
Externe Inhalte, wie etwa Videos von YouTube oder Links zu Social Media (z. B. Facebook), sind auf dieser Webseite nur als sogenannte „Zwei-Klick-Lösungen“ eingebunden. Das bedeutet: Erst wenn Sie aktiv zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern der Drittanbieter hergestellt und Daten (z. B. IP-Adresse) übertragen.
Ohne Ihre Zustimmung erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Anbieter.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie auf solche externen Inhalte zugreifen, gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen.
Verlinkungen zu externen Webseiten
Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte wird daher keine Gewähr übernommen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Beim Anklicken eines externen Links verlassen Sie die Webseite von Carola Grimminger. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters.
Wir betreiben eine öffentliche Facebook-Seite (https://www.facebook.com/carola.grimminger) unter dem Namen „Carola Grimminger“, um dort über unsere politischen Inhalte, Veranstaltungen und aktuelle Themen zu informieren.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite werden personenbezogene Daten durch Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) verarbeitet. Dabei kann es zur Erhebung und Auswertung von Nutzungs- und Interaktionsdaten (z. B. IP-Adresse, Likes, Kommentare, geteilte Inhalte, Profilinformationen) kommen. Diese Datenverarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO.
Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Bitte beachten Sie: Wir haben keinen vollständigen Zugriff auf die von Facebook verarbeiteten Daten. Facebook stellt uns lediglich anonymisierte Statistiken (Insights) zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/privacy/policy
Wir betreiben ebenfalls ein öffentliches Instagram-Profil (https://www.instagram.com/fraurimminger/) unter dem Namen „@fraurimminger_“ bzw. „Carola Grimminger“. Dieses wird genutzt, um über Aktivitäten, Positionen und Veranstaltungen im Rahmen der Kandidatur zu informieren.
Instagram ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Bei der Nutzung unseres Profils verarbeitet Meta personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Nutzungsverhalten, Interaktionen mit unseren Inhalten (z. B. Likes, Kommentare) sowie Profildaten.
Auch hier erfolgt eine Datenverarbeitung gemäß Art. 26 DSGVO in gemeinsamer Verantwortung mit Meta. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://privacycenter.instagram.com/policy
Bitte beachten Sie: Auch bei Instagram haben wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Meta verarbeiteten Daten. Uns stehen lediglich aggregierte Nutzungsstatistiken zur Verfügung.
Fotos auf Veranstaltungen
Auf unseren Veranstaltungen wird gelegentlich fotografiert. Wir verwenden die Fotos für unsere Öffentlichkeitsarbeit in Presse, Internet und Sozialen Medien. Die Speicherung und Verwendung der Fotos durch uns folgt berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1f DSGVO. Die Bilder werden so lange gespeichert, wie es dieser Zweck erfordert und anschließend datenschutzkonform gelöscht. Wer der Veröffentlichung aufgrund einer besonderen Situation gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO widersprechen möchte, kann dies bei der Versammlungsleitung oder schriftlich bei uns geltend machen.
Pflege und Administration der Inhalte durch berechtigte Personen
Berechtigte Personen (z. B. Redakteur:innen, Administrator:innen), die Zugang zum Administrationsbereich der Website erhalten, werden zur Nutzung eines personalisierten Benutzerkontos verpflichtet.
Im Rahmen der Einrichtung und Nutzung dieser Benutzerkonten verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
-
Vorname
-
Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Benutzerkennung (Username)
Diese Daten werden verwendet, um den Zugang zum geschützten Admin-Bereich zu ermöglichen und zur Nachvollziehbarkeit von Änderungen und Veröffentlichungen auf der Webseite (z. B. Protokollierung, wer welchen Beitrag erstellt oder bearbeitet hat).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), insbesondere zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Sicherstellung der redaktionellen Verantwortung sowie zur Dokumentation der Änderungen im Rahmen der inhaltlichen Pflege.
Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme übermitteln, speichern wir nur so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig für Bayern ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Web: https://www.lda.bayern.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei Änderungen der rechtlichen Vorgaben oder bei Erweiterung der Webseite-Funktionalitäten.
Letzte Aktualisierung: 6.4.2025